
BundesfreiwilligendienstWerde Teil einer besonderen Gemeinschaft!
Bist du dabei?

Der Bundesfreiwilligendienst richtet sich an alle diejenigen, die
- nach Schule oder Studium praktisch tätig sein wollen,
- den Zeitraum bis zum Studien- oder Ausbildungsbeginn sinnvoll überbrücken möchten,
- sich noch nicht endgültig entschieden haben, in welche Richtung es beruflich gehen soll und die neue Tätigkeitsfelder kennenlernen möchten,
- bereits berufstätig sind, aber auf der Suche nach neuen Perspektiven sind,
- ohne Druck wertvolle praktische Erfahrungen sammeln möchten,
- sich im Rahmen einer Auszeit für andere Menschen einsetzen möchten oder
- sich nach dem Berufsleben für das Gemeinwohl engagieren wollen.
Im Bundesfreiwilligendienst unterstützt du in unseren Einrichtungen der Evangelischen Perthes-Stiftung Menschen im Alter oder Menschen mit Behinderungen. Du bist Teil eines engagierten Teams von Profis und arbeitest in einer warmen und herzlichen Atmosphäre: gemeinsam sorgt ihr für das Wohl der Bewohner*innen. Die Aufgaben sind so vielfältig wie die Menschen! Du gestaltest Freizeitaktivitäten, begleitest die Bewohner*innen zu Terminen und unterstützt sie im Alltag. Deine Arbeit wird geschätzt und ist unverzichtbar, denn sie macht einen wirklichen Unterschied im Leben der Menschen, mit denen du arbeitest.
Vorteile für deine berufliche Laufbahn:
- Praktische Erfahrung: Sammle wertvolle praktische Erfahrungen im Umgang mit Menschen im Alter und Menschen mit Behinderung.
- Soziale Kompetenz: Stärke deine sozialen Kompetenzen wie Empathie, Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit.
- Netzwerk und Kontakte: Knüpfe wertvolle Kontakte zu Fachkräften und anderen Freiwilligen.
- Orientierung und Selbsterkenntnis: Erkunde deine beruflichen Interessen und Fähigkeiten.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Nimm an Weiterbildungen und Seminaren teil, um deine beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse auszubauen.
In deiner Einsatzstelle wirst du von einer Fachkraft pädagogisch begleitet, erhältst kostenlose Seminare und Fortbildungen und ein vereinbartes Taschengeld (der Höchstbetrag liegt derzeit bei 604 €). Sozialversicherungsrechtlich bist du ähnlich wie Auszubildende gestellt: Beiträge zur Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung zahlen die Einsatzstellen für dich. Nach Abschluss des BFD erhältst du ein qualifiziertes Zeugnis. Der Bundesfreiwilligendienst kann auch in Teilzeit (mehr als 20 Stunden pro Woche) geleistet werden. Ob dies möglich ist, klären die Freiwilligen mit der jeweiligen Einsatzstelle ab.
Werde jetzt Teil unserer Gemeinschaft und gestalte deine Zukunft!
Nutze den Bundesfreiwilligendienst als Sprungbrett für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn und lasse dich von den vielfältigen Möglichkeiten und Vorteilen inspirieren!