Mitarbeitende sind das Herzstück unserer Stiftung. Ihre Kompetenz, ihr Engagement und ihre Menschlichkeit prägen die tägliche Arbeit und machen einen echten Unterschied. Deshalb widmet sich dieser Jahresbericht einem besonderen Thema: der Förderung von Mitarbeitenden und Talentmanagement. In einer Zeit, in der qualifizierte Fachkräfte wertvoller denn je sind, ist es uns ein zentrales Anliegen, Talente zu entdecken, zu begleiten und zu entwickeln.
„Ein Talent ist ein Licht in der Seele“, heißt es in einem bekannten Zitat. Doch Licht allein genügt nicht – es muss genährt, unterstützt und entfaltet werden, damit es hell erstrahlen kann.
Dies gilt besonders für unsere Mitarbeitenden, die mit ihrer Fachkompetenz, ihrer Hingabe und ihrem täglichen Einsatz die Basis unserer Arbeit bilden.
In einer Zeit des Wandels, in der sich gesellschaftliche Herausforderungen und Erwartungen an die Sozialwirtschaft stetig weiterentwickeln, ist es wichtiger denn je, Talente nicht nur zu erkennen, sondern sie gezielt zu fördern und auf ihrem Weg zu begleiten.
Mitarbeitendenförderung und Talentmanagement sind daher zentrale Bausteine unseres Handelns. Ob durch Weiterbildungen, gezielte Entwicklungsmöglichkeiten oder eine wertschätzende Kultur des Miteinanders – unser Ziel ist es, die individuellen Stärken jeder und jedes Einzelnen zu entfalten. Denn nur mit motivierten, gut ausgebildeten und zufriedenen Mitarbeitenden können wir auch in Zukunft die hohe Qualität unserer diakonischen Arbeit sichern.
Ein diakonisches Unternehmen lebt von Menschen, die sich mit Überzeugung für andere einsetzen. Wir möchten Ihnen in diesem Bericht einige Mitarbeitende vorstellen, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft die Vielfalt und die Möglichkeiten bei Perthes widerspiegeln. Diese Geschichten stehen exemplarisch für viele weitere engagierte Mitarbeitende, die in unserer Stiftung tätig sind. Ihre individuellen Wege zeigen, dass Talentförderung nicht nur bedeutet, Karrierechancen zu ermöglichen, sondern auch, Mitarbeitende in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu stärken.
Darüber hinaus finden Sie im Bericht auch wieder interessante Einblicke in wirtschaftliche Kennzahlen, die das Fundament für unser nachhaltiges Handeln bilden.
Hier finden Sie den vollständigen Jahresbericht: