Ein Vierteljahrhundert gelebte Gemeinschaft: Das Evangelische Altenzentrum St. Victor in Hamm feierte am 5. September das 25-jähriges Bestehen von Haus 2. Viele Gäste, darunter Bewohnende, Mitarbeitende, Angehörige, Mieter*innen der Seniorenwohnungen sowie Wegbegleiter der Einrichtung, kamen zu diesem besonderen Anlass zusammen.
Unter ihnen befanden sich auch zwei ehemalige Leiter des Altenzentrums: Felix Staffehl, heute Geschäftsbereichsleiter der Perthes-Altenhilfe Mitte der Evangelischen Perthes-Stiftung, und Schwester Erika Hoheisel. Beide erinnerten sich gerne an ihre Zeit in St. Victor zurück und freuten sich, das Jubiläum mitzuerleben.
Haus 2 wurde vor 25 Jahren eingeweiht und bietet seitdem 40 Menschen ein Zuhause. Zusammen mit Haus 1 werden im Evangelischen Altenzentrum St. Victor insgesamt 72 Senior*innen betreut. Ergänzt wird das Angebot durch mehrere Seniorenwohnungen.
Den offiziellen Auftakt bildete ein Gottesdienst, den Pfarrerin Kira Weweler unter dem Motto „Hände“ gestaltete. In ihren anschließenden Grußworten würdigten Bundestagsabgeordneter Michael Thews, Oberbürgermeister Marc Herter, Bezirksbürgermeister Franz Tillmann, Geschäftsbereichsleiter Perthes-Altenhilfe Mitte Felix Staffehl sowie Pastor Christoph Bittern die Arbeit der Einrichtung.
Oberbürgermeister Herter betonte die Evangelische Perthes-Stiftung und die Diakonie als „verlässliche Partner der Stadt Hamm bei der Betreuung alter Menschen“ und dankte für die langjährige, gute Zusammenarbeit.
Einrichtungsleiter Thomas Neuhäuser war es wichtig, das Haus nicht nur als Pflegeeinrichtung, sondern als lebendigen Teil der Gemeinde darzustellen: „Das Altenzentrum St. Victor ist ein Haus voller Leben. Wir haben ein junges, motiviertes Team und sind eng in das Gemeindeleben eingebunden“, so Neuhäuser. Besonders die Kooperation mit der benachbarten Kita St. Victor sei ein Gewinn für beide Seiten.
Nach dem Gottesdienst luden Musik, Gespräche und Begegnungen im Innenhof von Haus 2 zum Verweilen ein.